BOHLAND & FUCHS - GRASLITZ

    Lehrlinge von Bohland & Fuchs
    (Einsendung von Karl Hautke) 
Obwohl 
    die Firma Bohland & Fuchs in Graslitz ansässig war, gab sie doch 
    vielen Silberbachern
    eine feste Arbeitsstelle und bot ihnen dadurch einen gesicherten Lebensunterhalt. 
    Deshalb sollte
    sie hier ebenfalls erwähnt werden.
Der 
    Name Bohland & Fuchs stand für einen traditionsreichen Blasinstrumentenhersteller, 
    der hochqualitative
    Produkte auf dem Markt anbot. Die Firma wurde 1870 aus der Vorgängerfirma 
    von Gustavus Bohland 
    gegründet und betrieb ihre Maschinen als erste Instrumentenfabrik während 
    der österreichisch-ungarischen 
    Monarchie mit Dampfkraft. Seit dem Jahr 1940 produzierte der Hersteller neben 
    Blechblasinstrumenten
    auch Saxophone.

Lehrlinge 
    bei der Arbeit mit Werksführer Anton Hetzer
    (Einsendung von Karl Hautke)
Die 
    Kriege und Änderungen der Staatsform konnten Bohland & Fuchs bis 
    zum Jahr 1945 nichts anhaben (die Zahl der
    Mitarbeiter blieb stetig bei etwa 500) . Durch die Ausweisung der Sudetendeutschen 
    jedoch wurde auch sie enteignet und
    verstaatlicht. Danach fasste man sie mit den anderen Fabrikanten J. Keilwerth, 
    F. X. Hüller und V. F. Kohlert zur staatlichen
    Firma Amati zusammen.
Seit 
    1993 bis heute ist die Firma unter dem neuen Namen "Amati-Denak" 
    bekannt. Durch das Ende des Kommunismus
    wurde die Firma zu einem privatwirtschaftlichem Betrieb.
Für eine neue Saxophonreihe wurde sogar der 1945 erworbene Name "Bohland & Fuchs" wiederverwendet.